jetzt hören mit / now listen with :
rockradio.de hören / listen
rockradio.de hören / listen

Home
 
History
 
Radio hören
 
Moderatoren
Sendeschema
Sendungen
Titellisten
Wiederholungen
Wir waren schon
zu Gast
bei rockradio.de
 
CD-Archiv
CD-Rezensionen
Jingle
 
Chat
 
Partner
 
RockShop
 
Interviews
Veranstaltungen
News
Links
Download
 
Verlinke uns
 
Presse
 
Kontakt / Team
Über uns
Übersicht
 
Impressum
Datenschutz
 
intern
 
rockradio.de Videos in YouTube
 
Zappanale Konzerte von rockradio.de-Liveübertragungen Videos in YouTube
 
 
 
Rockradio.de
 
Wir streamen
unser Radio mit
 
unsere Banner
werden gedruckt von
 
Blind Guardian
http://www.blind-guardian.de

Die Band Geschichte von Blind Guardian ist vielleicht nicht die spektakulärste, aber dennoch intressannt, vor allem der Teil wie es überhaupt zu Blind Guardian kam.Im Jahre 1984 trafen sich Hansi Kürsch und André Olbrich das erste mal an einer Krefelder Schule. Schnell merkten sie beiden, dass Sie musikalisch auf einer Ebene lagen und beschlossen zusammen Musik zu machen. Da André unzufrieden mit dem Sänger seiner damaligen Band Zero Fault war wurde dieser durch Hansi ersetzt, der bisher nur Rhythmus Gitarre in einer anderen Band gespielt hatte. Die beiden entschlossen sich dann die gemeinsame Band in Lucifers Heritage umzubenennen.Etwa zur gleichen Zeit überredete André seinen Freund Thomen Stauch doch das Gitarre spielen aufzugeben und auf Drums umzusteigen. Zu diesem Vorschlag war er gekommen, nachdem Thomen sich aus Spass mal hinter ein Schlagzeug gesetzt hatte und eindeutig bewiesen hatte, dass er dort mehr Talent hat als an der Gitarre. Thomen trommelte von nun an auch, aber erst mal in einer andere Band. Als dann jedoch Lucifers Heritage Ihren Drummer verlor, wurde dieser durch Thomen ersetzt. Mit dem neuen Line Up sollte dann auch die erste Demo „Symphpnies of Doom“ aufgenommen werden. Alle Band Mitglieder hatten zugestimmt 400 DM pro Person zu sparen um die Demo aufnehmen zu können und so bekam man dann auch die benötigten 1600 DM zusammen. Doch kurz vor dem Studiotermin verschleuderte Thomen dann das Geld, so dass die Demo erst mal warten musste und Thomen die Band verlassen musste. Dank einer großzügigen Großmutter von André und der Tatsache das Hansi einen Zusatz Job bekam wurde das Geld erneut aufgetrieben und man beschloss Thomen wieder in die Band aufzunehmen. Als die Demo dann fertig aufgenommen war, gab es viel gute Kritik. Dennoch sollte es später grade mal ein Song auf das Debüt Album von Blind Guardian schaffen und zwar Wizards Crown, welches auf der Demo noch Halloween hieß. Aus unbekannten Gründen verließ Thomen die Band dann erneut und wurde durch Hans-Peter Frey ersetzt.Mitte 1986 begann dann eine Kreative Phase der Band in der die zweite Demo „ Battalions of Fear “ entstand und auf der auch schon der Song Majesty zu finden war. Auch kam man zu dem Entschluss, das der zweite Gitarrist Markus Dörk nicht länger in die Band passte, doch auch sein etwas trashig klingender Nachfolger Christof Theissen blieb nicht lange. Dann kam man sogar auf die Idee, dass Hansis Stimme nicht das wahre wäre und veranstaltete ein Sänger Casting, an dessen Ende man zum Entschluss kam, dass Hansi doch eine gute Wahl war. Nun gab es aber Probleme einen guten Proberaum zu finden. So kam man auf Marcus Siepen, der mit seiner Band Reedemer einen guten Raum hatte und zudem noch ein netter Kerl war. Er gab seine Band auf und wurde neues Mitglied bei Lucifers Heritage. Auch der Schlagzeuger aus seiner alten Band kam direkt mit: Thomen Stauch. Zum perfektem Zeitpunkt, denn Hans-Peter Frey hatte die Band grade verlassen. Nun war das Line Up geboren, dass in mehr als 15 Jahren zu einer der größten und bekanntesten Fantasy Metal Bands der Welt werden sollte.Zum damaligen Zeitpunkt hatte der Chef Redakteur des Metal Magazins Hammer grade eine eigenes Label gegründet mit dem Namen No Remorse. Dort nahm die Band dann ihr Debüt Album „ Battalions of Fear “ auf. Noch während der Aufnahmen entschloss man sich den Band Namen zu ändern, denn viele die eine Demo kauften, dachten Lucifers Heritage wäre eine Black Metal Band. So setzte man sich zusammen und überlegte sich einen neuen Namen, wobei Batterty und Raging Waters in die engere Wahl kamen. Am Ende entschloss man sich dann für Hansi Kürschs Vorschlag: „ Blind Guardian “. Von nun an ging es in regelmäßigen Abständen steil Berg auf für Blind Guardian, die sich textlich immer gerne von J.R.R. Tolkien inspirieren lassen, aber auch moderne Themen in Ihren Songs behandeln. Mittlerweile hat die Band 10 Alben, darunter 2 Live Alben veröffentlicht, von denen man behaupten kann, dass sie alle einen Platz in jeder Metal CD Sammlung verdienen. Außer in Europa genießt man besonders in Japan und Südamerika einen großen Fankreis, so dass die Welt Tour zum letzten Album 47 Konzerte in 8 Monaten umfasste und im Jahre 2003 auf diversen Festivals fortgeführt wurde. Ebenfalls im Jahre 2003 fand dann um Juni das eigens von Blind Guardian organisierte „Blind Guardian Festival“ statt, wo neben Blind Guardian noch 15 weitere Bands auftraten. Blind Guardian selbst trat dort an beiden abenden auf und nahm Ihre erste DVD auf, die im Juni 2004 erschien.In fast 20 Jahren(!) hatte sich das Band Line Up nie mehr geändert, bis Drummer Thomen Stauch im April 2005 leider die Band verließ. Grund dafür war, dass man sich auseinanderentwickelt hatte, dass freundschaftliche Verhältnis aber nicht gefährden wollte. Nachfolger wurde der bisher eher unbekannte Frederik Ehmke. Am 1.9.2006 erscheint das erste Studioalbum in der neuen Besetzung. Der Tourbeginn folgt einige Tage später.
Fotoquelle : http://www.blind-guardian.de

Blind Guardian


  



rockradio.de
[ History |
[ Home | Radio hören | Sendeschema | Sendungen | Lange nicht gehört | CD-Archiv | CD-Rezensionen | Jingle ]
[ Newsletter | Newsletter bestellen | Forum | Gästebuch | Chat | WebCam ]
[ Unsere Hörer | Partner | RockShop | Interviews ]
[ Veranstaltungen | News | Links ]
[ Download | Verlinke uns | Presse | Kontakt / Team | Über uns | Fotoalbum | Übersicht | Impressum | Intern ]
info@rockradio.de
2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021