jetzt hören mit / now listen with :
rockradio.de hören / listen
rockradio.de hören / listen

Home
 
History
 
Radio hören
 
Moderatoren
Sendeschema
Sendungen
Titellisten
Wiederholungen
Wir waren schon
zu Gast
bei rockradio.de
 
CD-Archiv
CD-Rezensionen
Jingle
 
Chat
 
Partner
 
RockShop
 
Interviews
Veranstaltungen
News
Links
Download
 
Verlinke uns
 
Presse
 
Kontakt / Team
Über uns
Übersicht
 
Impressum
Datenschutz
 
intern
 
rockradio.de Videos in YouTube
 
Zappanale Konzerte von rockradio.de-Liveübertragungen Videos in YouTube
 
 
 
Rockradio.de
 
Wir streamen
unser Radio mit
 
unsere Banner
werden gedruckt von
 
Down Below
http://www.downbelow.de/

Spätesten seit diesem Jahr dürfte Down Below vielen Musikliebhabern ein Begriff sein. Die Band spielte in diesem Sommer namenhafte Festivals wie Rock am Ring und Rock im Park., aber auch auf kleineren Festivals, wie dem in Hildesheim etablierten Mera Luna und dem Amphiefestival in Köln, konnte die Band begeistern und bekam ein phänomenales Feedback. Dabei sind die 4 Musiker aus dem unscheinbaren Dessau/Roßlau(Sachsen Anhalt) schon länger ein Geheimtipp. Down Below haben mit der Bereitschaft zu Experimenten und Wagnissen seit ihrer Gründung im Jahre 2003 schon viel erreicht. Eine spontane akustische Jam-Session vor der Leipziger Moritzbastei brachte ihnen viele Fans und wusste zu begeistern. Ebenso wie ihre beiden Auftritte beim Wave Gotik Treffen, bei denen sie dank einer gelungenen Coverversion des Heroes Del Silencio Klassikers „Entre Dos Tierras“ die spanischen Anwesenden derart überzeugen konnten, dass man dort einen Fanclub einrichtete. Es folgten mehr und mehr Gigs, wie im Vorprogramm von Schandmaul oder Unheilig, und die Teilnahme an der Orkus-Tour, die sie u.a. mit Project Pitchfork durch zehn deutsche Städte führte, und ihnen schließlich den Vertrag bei der Universal einbrachte. So viel Energie aus dem Nichts, ein Vorstoß von „ganz unten“, oder vielleicht doch „aus dem Bauch heraus“, wie es Neo Scope nennt: „Das ist ein Wortspiel mit den verschiedenen Seiten, dem Unten, der Dunkelheit und der Emotionalität.“ Das Mystische und Ambivalente ist ein Stilmittel, dessen sich die Band gerne bedient, wie auch an ihrer Bühnenidentität deutlich wird: Neo Scope (Gesang), Carter (Gitarre), Convex (Bass) und Mr.Mahony (Schlagzeug). Für Neo Scope bieten die Figuren eine Schutzfunktion: „Es ist ein ganz anderes Sein, ein anderes Leben. Es ist ein Ventil für sein normales Leben. Man ist viel exzessiver.“ Diesen Exzess der musikalischen Kreation leben Down Below voll aus, sie schaffen auf „Sinfony23“ eine Mischung aus Pop, Rock und Gothic, wie Neo Scope erläutert: „Mystisch und ästhetisch, das kommt bei uns halt irgendwie zusammen, die Verbindung. Schöne Melodien, Eingängigkeit und trotzdem eine bittere Botschaft, die mit drin steckt.“ Down Below lieben die Mehrdeutigkeit, die Kombination zweier Gegensätzlichkeiten oder Unterschiede zu einem enigmatischen und berauschenden Ganzen, wie Neo Scope am Titel des Albums verdeutlicht: „’Sinfony23’ ist ebenfalls ein Wortspiel. ‚Sin’, die Sünde, ‚Symphony’ und ‚23’ die Zahl der Bausteine des Lebens: 23 Chromosomenpaare, die einen Menschen ausmachen.“ Down Below erschaffen sich selbst, sie kreieren eine ganze eigene Welt, ihre Welt. Sie sind. Down Below. Punkt.
Fotoquelle : http://www.downbelow.de/

Down Below


D  



rockradio.de
[ History |
[ Home | Radio hören | Sendeschema | Sendungen | Lange nicht gehört | CD-Archiv | CD-Rezensionen | Jingle ]
[ Newsletter | Newsletter bestellen | Forum | Gästebuch | Chat | WebCam ]
[ Unsere Hörer | Partner | RockShop | Interviews ]
[ Veranstaltungen | News | Links ]
[ Download | Verlinke uns | Presse | Kontakt / Team | Über uns | Fotoalbum | Übersicht | Impressum | Intern ]
info@rockradio.de
2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021