jetzt hören mit / now listen with :
rockradio.de hören / listen
rockradio.de hören / listen

Home
 
History
 
Radio hören
 
Moderatoren
Sendeschema
Sendungen
Titellisten
Wiederholungen
Wir waren schon
zu Gast
bei rockradio.de
 
CD-Archiv
CD-Rezensionen
Jingle
 
Chat
 
Partner
 
RockShop
 
Interviews
Veranstaltungen
News
Links
Download
 
Verlinke uns
 
Presse
 
Kontakt / Team
Über uns
Übersicht
 
Impressum
Datenschutz
 
intern
 
rockradio.de Videos in YouTube
 
Zappanale Konzerte von rockradio.de-Liveübertragungen Videos in YouTube
 
 
 
Rockradio.de
 
Wir streamen
unser Radio mit
 
unsere Banner
werden gedruckt von
 
Franz Bartzsch
http://www.franzbartzsch.de/

Franz Bartzsch ist ein deutscher Musiker, Sänger und Komponist. Sein Name steht für anspruchsvolle Popmusik “Made in GDR”. Bartzsch begann seine Karriere 1969 als Bassist in der Gerhard-Stein-Combo und wechselte 1971 in das Dresden Septett. Nach einem kurzen Intermezzo bei der Horst Krüger Band kehrte er zu Lift zurück. Die Band war 1973 aus dem Dresden Septett hervorgegangen. Im Jahre 1974 gründete er gemeinsam mit der Sängerin Veronika Fischer und dem Gitarristen Hansi Biebl eine Band, die als Veronika Fischer&Band national und international bekannt wurde. In der Band spielte Bartsch Klavier und Keyboard und war der musikalische Leiter. Als Komponist und Arrangeur war Bartzsch maßgeblich am Erfolg der Fischer beteiligt. Titel wie Blues von der letzten Gelegenheit, Auf der Wiese und In jener Nacht wurden Hits. Anfang 1977 trennte sich die Band von der Fischer und erspielte sich bereits nach kurzer Zeit als 4 PS erneut vordere Plätze in den Wertungssendungen von Rundfunk und Fernsehen. Sie gewann den Grand Prix und den Pressepreis auf dem Schlagerfestival der sozialistischen Länder 1977 in Dresden und vertrat die DDR erfolgreich beim Sopoter Liederfestival 1978. Die Musik der Band, eine Mischung aus Pop- und Rock mit deutlichen Blues- und Chansoneinflüssen, offenbarte die unterschiedliche musikalische Herkunft der beiden Frontmänner Bartzsch und Biebl, die sich gleichzeitig hervorragend ergänzten. Ab 1979 arbeitete die Band wieder regelmäßig mit Veronika Fischer zusammen. Als Bartzsch nach einem Auftritt in West-Berlin nicht in die DDR zurückkehrte, bedeutete dies auch das Ende der Karriere der Fischer und kurze Zeit später löste sich 4 PS auf.[2] Bartzsch komponierte weitere Erfolgstitel für Dina Straat, Ute Freudenberg, Gaby Rückert und Angelika Mann. Auch die Musik für den erfolgreichen DEFA-Spielfilm Hostess stammt von Bartzsch. Obwohl Veronika Fischer 1981 ebenfalls in die Bundesrepublik Deutschland übersiedelte, wurde ihre Zusammenarbeit nicht fortgesetzt. In der Bundesrepublik arbeitete er als Studiomusiker, komponierte und arrangierte für Udo Jürgens sowie Roland Kaiser und arbeitete als erfolgreicher Filmmusikkomponist (Fünf Millionen und ein Paar zerquetschte, Eiskalte Liebe, Schräge Familie und Schloss Einstein). Im Jahre 2001,nach zwanzig jähriger Pause, standen Bartzsch und die Fischer, anlässlich ihres 30. Bühnenjubiläums, in Berlin-Weissensee erstmals wieder gemeinsam auf der Bühne. Auf Grund des großen Erfolges schloss sich eine gemeinsame Tournee durch die Neuen Bundesländer an. Am 15. Mai 2002 feierte die Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden unter dem Motto “40 Jahre Jazz Rock Pop” eine Jubiläumsparty, auf der Bartzsch gemeinsam mit bekannten ehemaligen Dozenten und Studenten, unter ihnen Günter Sommer, Helmut Forsthoff und Bernd Aust, auftrat. Als am 26. November 2004 der Schlagzeuger Frank Hille verstarb, organisierte Bartzsch ein Gedenkkonzert, welches am 3. Januar 2005 in Berlin stattfand. Im Jahre 2007 erschien bei Buschfunk die CD Wind trägt alle Worte fort. Buschunk veröffentlichte mit dieser CD, benannt nach einem Song, den Bartzsch für das Dresden-Septett geschrieben hat und welcher lange Zeit zum Repertoire der Gruppe Lift gehörte, seine erfolgreichsten Titel. Quelle: wikipedia
Fotoquelle : http://www.franzbartzsch.de/

Franz Bartzsch
Veronika Fischer Band, 4 PS

D  Berlin

030 - 852 11 73


rockradio.de
[ History |
[ Home | Radio hören | Sendeschema | Sendungen | Lange nicht gehört | CD-Archiv | CD-Rezensionen | Jingle ]
[ Newsletter | Newsletter bestellen | Forum | Gästebuch | Chat | WebCam ]
[ Unsere Hörer | Partner | RockShop | Interviews ]
[ Veranstaltungen | News | Links ]
[ Download | Verlinke uns | Presse | Kontakt / Team | Über uns | Fotoalbum | Übersicht | Impressum | Intern ]
info@rockradio.de
2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021