jetzt hören mit / now listen with :
rockradio.de hören / listen
rockradio.de hören / listen

Home
 
History
 
Radio hören
 
Moderatoren
Sendeschema
Sendungen
Titellisten
Wiederholungen
Wir waren schon
zu Gast
bei rockradio.de
 
CD-Archiv
CD-Rezensionen
Jingle
 
Chat
 
Partner
 
RockShop
 
Interviews
Veranstaltungen
News
Links
Download
 
Verlinke uns
 
Presse
 
Kontakt / Team
Über uns
Übersicht
 
Impressum
Datenschutz
 
intern
 
rockradio.de Videos in YouTube
 
Zappanale Konzerte von rockradio.de-Liveübertragungen Videos in YouTube
 
 
 
Rockradio.de
 
Wir streamen
unser Radio mit
 
unsere Banner
werden gedruckt von
 
Blutengel
http://www.blutengel.de

Müssen sich dunkle Melancholie und ein popmusikalischer Appeal zwangsläufig gegenseitig ausschließen? In Bezug auf Blutengel kann man diese Frage getrost verneinen. Die im Jahre 1998 aus dem Fetisch-Electro-Projekt Seelenkrank hervorgegangene Gruppe der umtriebigen Szene-Ikone Chris Pohl war von Anfang an als Brückenschlag geplant. Geschickt werden Elemente aus elektronischer Popmusik und Euro Dance mit der Symbolik, den Themen und der Romantik der Gothic Novel und des klassischen Horrorfilms, sowie einer kleinen Prise verruchter Fetisch-Erotik zu einer eingängigen Mischung mit dunklem Touch verquickt. Dass die „Dunkle Seite“ einen enormen Massenappeal besitzt, wenn man sie entsprechend aufbereitet, sollte schon der Fakt, dass die Figur des Vampirs in Literatur und Film des 20. und 21. Jahrhunderts eine nicht wegzudenkende Rolle einnimmt, verdeutlichen. So sind bei Blutengel die musikalische, die visuelle und die textliche Ebene entsprechend eng mit einander verwoben. Dunkle Bilder und romantische Horrorgeschichten um Vampire, Tod und das Streben nach dem ewigen Leben werden durch Klänge untermalt, die sich, mal club-orientiert, mal mit elegischem Pomp, durch hohen Ohrwurmfaktor und Wiedererkennungswert auszeichnen. Eine besondere Spannung ziehen Blutengel aus dem Wechselspiel der Geschlechter. Seine Mitstreiterinnen setzen dabei sowohl optisch als auch gesanglich einen interessanten Kontrapunkt zum Sänger und Kopf der Band, Chris Pohl. In den fast zehn Jahren Bandgeschichte drehte sich das Besetzungskarussell diverse Male, wobei Chris als Songschreiber, Kopf und Frontmann die einzige Konstante darstellte. Bereits seit einiger Zeit wird er von den Sängerinnen Constance Rudert und Ulrike Goldmann, sowie der Tänzerin Sonja unterstützt. Bereits das erste Album, „Child of Glass“ avancierte zu einem beachtlichen Szene-Erfolg – eine Position, die Chris Pohl mit jedem folgenden Album weiter ausbauen konnte. Album Nummer zwei, „Seelenschmerz“, wurde im Jahr 2001 veröffentlicht, und verkaufte sich so gut, dass sich die Band der immer stärkeren Nachfrage nach live-Auftritten nicht mehr verschließen konnte. Das Bühnendebüt der Formation fand im Juni 2001 in dem passenden Rahmen des Wave Gotik Treffens in Leipzig vor rund 10000 begeisterten Fans statt. Es folgten ausgedehnte Tourneen quer über den gesamten Globus, und die Band wurde zu einem gern gesehenen Gast auf den großen europäischen Festivals.
Fotoquelle : http://www.blutengel.de

Blutengel


D  



rockradio.de
[ History |
[ Home | Radio hören | Sendeschema | Sendungen | Lange nicht gehört | CD-Archiv | CD-Rezensionen | Jingle ]
[ Newsletter | Newsletter bestellen | Forum | Gästebuch | Chat | WebCam ]
[ Unsere Hörer | Partner | RockShop | Interviews ]
[ Veranstaltungen | News | Links ]
[ Download | Verlinke uns | Presse | Kontakt / Team | Über uns | Fotoalbum | Übersicht | Impressum | Intern ]
info@rockradio.de
2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021