jetzt hören mit / now listen with :
rockradio.de hören / listen
rockradio.de hören / listen

Home
 
History
 
Radio hören
 
Moderatoren
Sendeschema
Sendungen
Titellisten
Wiederholungen
Wir waren schon
zu Gast
bei rockradio.de
 
CD-Archiv
CD-Rezensionen
Jingle
 
Chat
 
Partner
 
RockShop
 
Interviews
Veranstaltungen
News
Links
Download
 
Verlinke uns
 
Presse
 
Kontakt / Team
Über uns
Übersicht
 
Impressum
Datenschutz
 
intern
 
rockradio.de Videos in YouTube
 
Zappanale Konzerte von rockradio.de-Liveübertragungen Videos in YouTube
 
 
 
Rockradio.de
 
Wir streamen
unser Radio mit
 
unsere Banner
werden gedruckt von
 
Blackmore's Night
http://www.blackmoresnight.com/

Blackmore’s Night ist eine britische Musikgruppe bestehend aus dem ehemaligen Deep Purple-Gitarristen Ritchie Blackmore und seiner Lebensgefährtin Candice Night, die, bevor sie in die Gruppe einstieg, bei einem amerikanischen Radiosender arbeitete. Blackmore und Night lernten sich bereits 1987 kennen, als Ritchie bei einem Wohltätigkeitsfußballspiel mitspielte und Candice dabei im Publikum saß. Schnell entdeckten beide, dass sie eine Leidenschaft für Renaissance-Musik teilen. Da Blackmore nur bis 1993 bei Deep Purple beteiligt war, gründete er nach einer kurzen mehr oder weniger geglückten Wiedervereinigung seiner Band Ritchie Blackmore’s Rainbow, auf deren 1995 erschienen Album „Stranger In Us All“ Candice als Backgroundsängerin zu hören ist. Als Ritchie bemerkte, dass Rainbow keinen Erfolg mehr hatte, beschlossen Candice und Ritchie, die Renaissance-Band Blackmore's Night zu gründen. Blackmore’s Night spielen an Renaissance-Musik orientierte Songs. Die traditionell akustische Instrumentierung wird dezent mit modernen Instrumenten ergänzt. Blackmore hat sich vom riff-betontem Hard-Rock-Spiel abgewandt und spielt seine Gitarren nun hauptsächlich nach klassischer Schule. Wenn Ritchie Lust dazu hat, packt er während eines Konzerts auch mal wieder seine E-Gitarre aus und spielt Deep-Purple- oder Rainbow-Klassiker, wie z. B. Black Night. Der melodiöse Gesang von Candice Night ist mit moderner Folkmusik vergleichbar. Die Texte lehnen sich an alte Volkslieder oder moderne Folk-Songs an. Immer wieder kommt es im Rahmen der Aufnahmen auch zu einer Zusammenarbeit mit anderen namhaften Künstlern, beispielsweise Ian Anderson (Jethro Tull) oder Joe Lynn Turner (ehemals Rainbow). Die Band spielt live ausschließlich mit historischer Gewandung, oft auch auf Schlössern und Burgen. Häufig erscheint das Publikum zu den Konzerten ebenfalls in zeitgenössischer Kleidung. Als Vorgruppe wird er dabei häufig von der deutschen Mittelaltermusik-Formation Geyers begleitet. Auf fast jedem Album der Band und bei Konzerten waren bisher Cover-Versionen zu hören; häufig auch von Titeln, die ursprünglich von Blackmore bereits mit anderen Bands aufgenommen wurden. Unter anderem interpretierte Blackmore’s Night Diamonds and Rust von Joan Baez, The Times They Are A-Changin' von Bob Dylan und Ralph McTells Streets of London. Mit Child in Time, Soldier of Fortune (beide Deep Purple) und Street of Dreams oder Self Portrait (Rainbow) spielen Blackmore’s Night auch Titel der Ex-Bands von Ritchie Blackmore. Quelle: wikipedia

Blackmore's Night


  



rockradio.de
[ History |
[ Home | Radio hören | Sendeschema | Sendungen | Lange nicht gehört | CD-Archiv | CD-Rezensionen | Jingle ]
[ Newsletter | Newsletter bestellen | Forum | Gästebuch | Chat | WebCam ]
[ Unsere Hörer | Partner | RockShop | Interviews ]
[ Veranstaltungen | News | Links ]
[ Download | Verlinke uns | Presse | Kontakt / Team | Über uns | Fotoalbum | Übersicht | Impressum | Intern ]
info@rockradio.de
2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021