jetzt hören mit / now listen with :
rockradio.de hören / listen
rockradio.de hören / listen

Home
 
History
 
Radio hören
 
Moderatoren
Sendeschema
Sendungen
Titellisten
Wiederholungen
Wir waren schon
zu Gast
bei rockradio.de
 
CD-Archiv
CD-Rezensionen
Jingle
 
Chat
 
Partner
 
RockShop
 
Interviews
Veranstaltungen
News
Links
Download
 
Verlinke uns
 
Presse
 
Kontakt / Team
Über uns
Übersicht
 
Impressum
Datenschutz
 
intern
 
rockradio.de Videos in YouTube
 
Zappanale Konzerte von rockradio.de-Liveübertragungen Videos in YouTube
 
 
 
Rockradio.de
 
Wir streamen
unser Radio mit
 
unsere Banner
werden gedruckt von
 
Folkländer
http://www.diesiebenleben.de

Die Folkband Folkländer wurde 1976 von Jürgen B. Wolff und anderen Studenten in Leipzig gegründet und gehörte damit zu den ersten Folkbands in der DDR. Zur damaligen Besetzung gehörten Ulli Doberenz, Gabi Lattke, Manfred (Manne) Wagenbreth, Erik Kross und Wolfgang Leyn. Der Name der Band beruht auf einem Wortspiel aus Folk und Vogtländer, da zwei der Gründungsmitglieder aus dem Vogtland stammen. Bandgründer und Sänger Jürgen B. Wolff verließ 1985 die Folkländer und ist seit 1986 auch Mitglied des "brachialromantisch"-satirischen Duo Sonnenschirm. Von dort an trat die Band als Folkländers Bierfiedler auf. Die Band löste sich 1991 auf und gründete sich 1994 als Bierfiedler neu. Parallel gründeten 1998 einige Mitglieder sowie wiederum Jürgen B. Wolff die Leipziger Folk Session Band. Die Band Bierfiedler wiederum nannte sich Anfang 2004 in Die sieben Leben um, unter welchem Namen sie bis heute in leicht geändertem Stil auftritt. Anfangs war die Musik der Band hauptsächlich motiviert von den etwas eher gegründeten westdeutschen Folk-Formationen wie beispielsweise Zupfgeigenhansel oder Liederjan. Einige Stücke dieser Gruppen wurden gecovert und durch eigene Werke ergänzt. Im Unterschied zu den genannten Bands interpretierte Folkländer neben überwiegend fröhlichen Wander-, Gesellen- und Trinkliedern verstärkt auch ernste Stücke, die vom Elend der Menschen vergangener Zeiten handelten. Dies kann als eine Bekennung zum Sozialismus, aber auch als leise Kritik an den realen Zuständen in der DDR aufgefasst werden. Einige Stücke der Band wurden im gemäßigten (also für Bewohner Mitteldeutschlands gut verständlichen) vogtländischen Dialekt gesungen. Als Beispiel sei die beeindruckende vogtländische Übersetzung des australischen Antikriegslieds The Band Played Waltzing Mathilda genannt. Charakteristisch für die Musik der Band war in den Anfangsjahren die unverwechselbare Stimme von Wolff, nach seinem Weggang wurde Manfred Wagenbreth Leadsänger. Quelle: wikipedia
Fotoquelle : http://www.diesiebenleben.de

Folkländer


D  



rockradio.de
[ History |
[ Home | Radio hören | Sendeschema | Sendungen | Lange nicht gehört | CD-Archiv | CD-Rezensionen | Jingle ]
[ Newsletter | Newsletter bestellen | Forum | Gästebuch | Chat | WebCam ]
[ Unsere Hörer | Partner | RockShop | Interviews ]
[ Veranstaltungen | News | Links ]
[ Download | Verlinke uns | Presse | Kontakt / Team | Über uns | Fotoalbum | Übersicht | Impressum | Intern ]
info@rockradio.de
2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021