jetzt hören mit / now listen with :
rockradio.de hören / listen
rockradio.de hören / listen

Home
 
History
 
Radio hören
 
Moderatoren
Sendeschema
Sendungen
Titellisten
Wiederholungen
Wir waren schon
zu Gast
bei rockradio.de
 
CD-Archiv
CD-Rezensionen
Jingle
 
Chat
 
Partner
 
RockShop
 
Interviews
Veranstaltungen
News
Links
Download
 
Verlinke uns
 
Presse
 
Kontakt / Team
Über uns
Übersicht
 
Impressum
Datenschutz
 
intern
 
rockradio.de Videos in YouTube
 
Zappanale Konzerte von rockradio.de-Liveübertragungen Videos in YouTube
 
 
 
Rockradio.de
 
Wir streamen
unser Radio mit
 
unsere Banner
werden gedruckt von
 
Rio Reiser
http://www.rioreiser.de

Rio Reiser wurde als Ralph Möbius am 9.1.1950 in Berlin geboren. Mit seinen Eltern zog er oft um, Oberbayern - Nürnberg - Mannheim - Stuttgart. Seine Eltern ließen sich dann im Frankfurter Raum nieder. Rio brach die Schulausbildung und die angefangene Fotografenlehre ab, riß kurzzeitig nach Liverpool aus und kehrte 1967 nach Berlin zurück, zusammen mit dem Hoffmanns Comic Theater (HCT), bei dem auch seine beiden Brüder mitmachten. In der Zeit änderte er seinen Namen in Rio Reiser, in Anlehnung an den mehr als 200 Jahre alten Karl-Phillip-Moritz-Roman -Anton Reiser-.

Rio war mit 14 Jahren -tödlicher Beatles-Fan-, später waren es die Rolling Stones. Er erlernte Klavier, Gitarre und Cello und hatte drei Auftritte mit den Surf-Boys. 1965/66 lernte er Ralph Steitz (der sich später R.P.S.Lanrue nannte) kennen. Zusammen gründeten sie die Band -Degalaxis- und spielten englische Lieder nach. Aber schon damals überlegten sie, daß es auch möglich sein müßte, deutschsprachige Lieder zu spielen. In dem Theater HCT, das -magisches Theater- machte, wurden Rio Reiser und Lanrue die Hauskomponisten und ausführenden Musiker. Im Sog der APO Zeit entstand ein Ableger, das Lehrlingstheater -Rote Steine-, in dem zum großen Teil Arbeiterjugendliche mitspielten. Rio fand den Draht zu ihnen am schnellsten und trennte sich kurzzeitig von HCT.

Im Sommer 1970 machte er wieder bei HCT mit, und nahm zur gleichen Zeit zusammen mit Lanrue, Kai Sichtermann und Wolfgang Seidel, im Tonstudio am Kottbusser Damm, die Single -Macht kaputt, was euch kaputt macht / Wir streiken-, auf. Im September desselben Jahres trat die Band, die sich nach einem Zitat des Troja-Entdeckers Heinrich Schliemann benannt hatte (-Was ich fand, waren Ton, Steine, Scherben-), zum ersten Mal auf und produzierte auch ihre erste LP. Zunächst sehr deutlich an der Tradition des Lehrlingstheater angelehnt mit kompromißloser Rockmusik und radikalen, anarchistischen Parolen, wurden sowohl Musik als auch Text von 1974/75 an immer subtiler. Die vierte -schwarze- Doppel-LP war laut Kritik, -die bislang beste deutschsprachige Rockplatte- (Hollow Skai: Rock´n´Roll – Freitag in der BRD, in: EuroRock – Länder und Szenen, Reinbek 1981). Themen wie allgemein-menschliche Entfremdung wurden behandelt, und aus der ehemals skandalträchtigen Politband wurde eine fast normale Rockgruppe. 1985 trennte sich die Gruppe - finanziell am Ende.

Dies war gleichzeitig der Beginn der Solo-Karriere von Rio Reiser. Vorher trat er als Solo-Akteur kaum in Erscheinung, außer bei dem Film -Johnny West- (1977, Regie: Roald Koller). Der Film handelt von Johnny West, der davon träumt, Rockstar zu werden. Rio bekam für die Rolle den Bundesfilmpreis in Gold. Später folgten weitere Filmrollen, u.a. -Die Nacht mit Chandler- und -Total vereist-.....
Fotoquelle : www.rioreiser.de

Rio Reiser
c/o Rio Reiser Archiv

D 12205 Berlin
Köhlerstr. 41


rockradio.de
[ History |
[ Home | Radio hören | Sendeschema | Sendungen | Lange nicht gehört | CD-Archiv | CD-Rezensionen | Jingle ]
[ Newsletter | Newsletter bestellen | Forum | Gästebuch | Chat | WebCam ]
[ Unsere Hörer | Partner | RockShop | Interviews ]
[ Veranstaltungen | News | Links ]
[ Download | Verlinke uns | Presse | Kontakt / Team | Über uns | Fotoalbum | Übersicht | Impressum | Intern ]
info@rockradio.de
2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021