jetzt hören mit / now listen with :
rockradio.de hören / listen
rockradio.de hören / listen

Home
 
History
 
Radio hören
 
Moderatoren
Sendeschema
Sendungen
Titellisten
Wiederholungen
Wir waren schon
zu Gast
bei rockradio.de
 
CD-Archiv
CD-Rezensionen
Jingle
 
Chat
 
Partner
 
RockShop
 
Interviews
Veranstaltungen
News
Links
Download
 
Verlinke uns
 
Presse
 
Kontakt / Team
Über uns
Übersicht
 
Impressum
Datenschutz
 
intern
 
rockradio.de Videos in YouTube
 
Zappanale Konzerte von rockradio.de-Liveübertragungen Videos in YouTube
 
 
 
Rockradio.de
 
Wir streamen
unser Radio mit
 
unsere Banner
werden gedruckt von
 
Keimzeit
http://www.keimzeit.de

Keimzeit ist eine deutsche Rockmusikgruppe. Sie gilt neben den Puhdys, City, Silly und Karat als eine der erfolgreichsten und wichtigsten ostdeutschen Bands. Die Gruppe besteht seit 1980 und ist nach wie vor aktiv. 2006 erschien ihr zwölftes Album. Ende der 1970er Jahre traten die vier Geschwister Norbert, Hartmut, Roland und Marion Leisegang aus dem Ort Lütte bei Potsdam bei Familienfeiern und in Kneipen auf. 1980 formierten sich die vier unter dem Namen Jogger zu einer Band, die 1982 in Keimzeit umbenannt wurde. Norbert Leisegang (geboren am 13. September 1960) wurde zum Frontmann. Er begann zudem, Songs mit deutschen Texten zu schreiben. Das trug stark zum Erfolg der Band bei. 1984 kam Ulrich "Ulle" Sende als Lead-Gitarrist hinzu. Marion verließ die Band 1985 vorübergehend aufgrund der Geburt ihres erstes Kindes. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes (1989) stieg sie endgültig aus. 1989 wurde Matthias Opitz (Piano, Keyboards, Orgel) festes Bandmitglied. In den 1980er Jahren erspielte sich die Band auf Tausenden (sic!) Konzerten eine treue Fangemeinde, vor allem im jetzigen Bundesland Brandenburg. Konzerte mit mehr als 5 Stunden Spieldauer waren keine Seltenheit, die Abende wurden - über den eigentlichen Musikgenuss hinaus - zu teilweise sehr alkohollastigen Partys. Die Auftritte wurden zudem meist abseits vom staatlich gelenkten Musikgeschäft der DDR organisiert - in Dorfkneipen mit ihren alten Veranstaltungssälen. Stilistisch war die Musik der frühen Jahre typischer DDR-Bluesrock, der durch die teilweise sehr poetischen Texte seine spezielle Note erhielt. Zum Repertoire gehörten auch Klassiker der internationalen Blues- und Rockmusik. Quelle: wikipedia
Fotoquelle : www.keimzeit.de

Keimzeit


D 14806 Belzig
Postfach 1217


rockradio.de
[ History |
[ Home | Radio hören | Sendeschema | Sendungen | Lange nicht gehört | CD-Archiv | CD-Rezensionen | Jingle ]
[ Newsletter | Newsletter bestellen | Forum | Gästebuch | Chat | WebCam ]
[ Unsere Hörer | Partner | RockShop | Interviews ]
[ Veranstaltungen | News | Links ]
[ Download | Verlinke uns | Presse | Kontakt / Team | Über uns | Fotoalbum | Übersicht | Impressum | Intern ]
info@rockradio.de
2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021